Auch als Radiobeitrag zum Hören auf Soundcloud.
![]() |
Foto: mobile Kaffeekunst |
Es gibt sie also tatsächlich: echte Kölner die nach Düsseldorf ziehen. Eines dieser seltenen Exemplare habe ich getroffen: Marko, 33, Inhaber der mobilen Kaffeekunst: ,,Ja, das war einfach der Standplatz auf dem Markt hier, der war schon etabliert. Ich bin auch Kölner und muss ehrlich sagen: Hier in Düsseldorf sind die Märkte schöner als in Köln. In Düsseldorf nennt man das die grünen Märkte, weil hier nur Lebensmittel erlaubt sind und keine Textilien wie in Köln. In Köln sind leider die Märkte zugestellt; überall wo noch ein Meter frei ist wird noch ein Textilhändler mit reingestellt und das macht die Märkte in meinen Augen ein bisschen ramschig.“
Die mobile
Kaffeekunst könnt ihr jeden Samstag auf dem Wochenmarkt am
Hermannplatz in Düsseldorf besuchen. Mit einer Stellfläche von 5M
mal 4m ist sie vermutlich die grösste mobile Kaffeebar Deutschlands.
Hier bekommt man seinen Kaffee noch aus echten Porzellantassen. Damit
auch immer alles schön sauber bleibt befindet sich sogar eine
Spülmachine an Bord. Eine weitere Besonderheit an dieser mobilen
Kaffeebar ist, dass hier auch Motive mit dem Milchschaum in den
Kaffee gemalt werden. Dieses Verfahren ist auch noch unter dem Namen
Latte Art bekannt. Das begehrteste Motiv bei den Frauen ist, wie
könnte es auch anders sein, das Herz. Insgesamt haben die
Mitarbeiter etwa 20 verschiedene Motive im Repertoire.
Jeden Samstag werden
auf dem Markt etwa 200 Kunden mit hochwertigem Kaffee bedient.
Rein theoretisch
könnte jeder von uns eine mobile Kaffeebar eröffnen, denn besondere
Qualifikationen werden hierzu nicht benötigt. ,,Ich habe mir das
alles selber beigebracht. Im Internetzeitalter gibt es ja YouTube und
da kann man alles Mögliche lernen. Viel Literatur habe ich zu Hause,
darunter auch englischsprachige. Von daher: alles learning by doing –
hat aber auch lange gedauert.“
Workshops werden
jedoch an so machen Stellen angeboten. So gibt es z.B. in Köln
Ehrenfeld eine Kaffeeakademie die eine Vielfalt an Wochenendkursen
anbietet. Wer sich lieber entspannt am Abend mit der Kaffeeröstung
beschäftigen will ist im Woyton am Neumarkt gut aufgehoben. Dort
können die Workshopteilnehmer selbst Kaffee rösten und diesen auch
mit nach Hause nehmen. Auf jeden Fall gibt es ausreichend Angebote,
die nur darauf warten von Kaffeebegeisterten erkundet zu werden.
Auch Marko, der
Inhaber der mobilen Kaffeekunst hat schon einen Plan für die
Zukunft:
,, Unser
Zukunftsplan sieht so aus, dass wir im Dezember nach Meerbusch
Büderich bei Düsseldorf gezogen sind. Im September haben wir einen
Bio-Hofladen übernommen und bauen den gerade um. Dort wird im
Februar auch ein stationäres Café entstehen zu unserer mobilen
Kaffeebar. Das ist dann der Bio-Hofladen und Kaffeekunst. Das
Zukunftsmodell wird sein, dass wir alle 3 Bereiche: Bio-Hofladen,
Café und die mobile Bar noch weiter ausbauen."
Wir wünschen auf
jeden Fall alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen