![]() |
Edouard Boubat - Remi écoutant la mer (August 1995, Paris) |
Es handelt sich bei dem Foto um eine zentrale Komposition, da das Gesicht des Jungen im Mittelpunkt erscheint.
Das Foto ist scharf und in guter Qualität. Außerdem handelt es sich um ein zeitloses Foto, deshalb kann man es auch keiner weder einer bestimmten Zeit, noch einem bestimmtem Kontext zuordnen.
Das Foto strahlt Harmonie aus und der Junge macht einen verträumten, zufriedenen Eindruck. Es hat eine beruhigende Wirkung, da es Ruhe und Ausgeglichenheit ausstrahlt. Die Muschel, die der Junge festhält und an sein Ohr führt um das Rauschen des Meeres zu hören kann als Symbol interpretiert werden. Der Junge hält sozusagen seine positiven Erinnerungen in den Händen. Er hält sie fest, so wie jeder von uns. Wir alle klammern uns an unsere positiven Erlebnisse wenn es uns einmal schlecht geht und erinnern uns mit einem Lächeln an schöne Momente. Der Junge auf dem Foto tut genau das gleiche: er erinnert sich vermutlich an die Ferien, die er am Meer verbracht hat, die Schönheit des Meeres und das sanfte Rauschen der Wellen.
Da der Junge ein T-Shirt trägt, welches wie ein Pyjamaoberteil aussieht, könnte es sein, dass er im Bett lag und nicht einschlafen konnte oder einen schlechten Traum hatte und daraufhin aufgestanden ist, um das Rauschen des Meeres durch die Muschel zu hören, welches eine beruhigende Wirkung auf ihn hat. Der Junge gibt sich dem Moment voll und ganz hin. Er scheint in eine andere Welt zu entfliehen: in eine wunderschöne, sorgenfreie Welt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen